Infrarot Check
Mit speziellem Equipment lassen sich Fehler feststellen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind.
Durch thermographische Aufnahmen des Generatorfeldes (=Modulfeld) einer Photovoltaik Anlage, werden thermische Unterschiede erkennbar, die auf Fehler oder Schäden hinweisen können.
Inaktive Modulbereiche als Ertragskiller
Bereiche abweichender, elektrischer Aktivitäten erzeugen unterschiedlich viel Wärme. Diese Wärmeunterschiede werden im Infrarotbild mit verschiedenen Farben dargestellt und lassen Rückschlüsse auf Leistungsabweichungen zu.
Hotspots, oftmals Ursache für Etragseinbußen
Ein Hot-Spot tritt z.B. auf, wenn einzelne Bereiche von Solarzellen verschattet werden. diese Bereiche wirken wie ein hoher elektrischer Widerstand die sich zum Teil so erhitzen können, dass sie durchbrennen.
Infrarot Aufnahme von Hotspots
Der hohe elektrische Widerstand führt zu einer starken Erhitzung,
die hier als helle Flecken deutlich zu erkennen sind.
Auch defekte Lötstellen (z.B. kalte Lötstellen) können zu Hotspots und entsprechend zu Schäden und Ertragseinbußen führen.
Infrarotaufnahmen – Helfer bei Analyse und Statuscheck
Infrarotaufnahmen finden sowohl bei der Fehleranalyse als auch bei Kontrollen für z.B. Garantiecheck Anwendung.
Für Infrarotaufnahmen kommen neben Handkameras auch professionelle Oktokopter zum Einsatz, die es ermöglichen auch schlecht zugängliche Anlagen zeitsparend abzufliegen.